Über uns

Jugendtreffleitung

Claudio Baltermi

Dipl. Sozialpädagoge HF

 

Claudio ist in der Gemeinde Vaz/Obervaz aufgewachsen. Nach der Schule absolvierte er die Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker. Nach einigen Jahren Arbeit als Mechaniker hat Claudio sich entschieden etwas Neues zu beginnen. Für eine Weile hat er im Winter als Skilehrer gearbeitet und im Sommer war er meist auf Reisen. Nach dieser Zeit hat er begonnen in Schulheimen für Jugendliche mit sozialen und schulischen Schwierigkeiten zu arbeiten. 2013 nahm Claudio das Studium zum Sozialpädagogen in Angriff, welches er im Herbst 2017 erfolgreich abgeschlossen hat. Seit August 2015 arbeitet Claudio im Jugendtreff Tankraum und ist dadurch wieder in seine Heimat zurückgekehrt.

 

Bei der Arbeit mit den Jugendlichen ist es Claudio sehr wichtig, dass sie die Möglichkeit haben ihren Ideen und Interessen nachzugehen. Zudem möchte er die Jugendlichen anregen immer wieder Neues auszuprobieren und dadurch ihre Fähigkeiten zu erweitern. Das voneinander Lernen steht bei seiner Arbeit mit den Jugendlichen im Vordergrund. "Es ist sehr schön zu sehen wie alle voneinander profitieren und somit in der persönlichen Entwicklung weitere Schritte machen können."

 

Öffnungszeiten

Mittwoch Tankraum Kids von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Treffpunkt und die Aktivität findest du unter Programm bei Tankraum Kids

Freitag von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Ab 15 Jahren / 3. Oberstufe bis 23:00 Uhr

 

Samstag von 14:00 bis 22:00 Uhr

Ab 15 Jahren / 3. Oberstufe bis 23:00 Uhr


Der Verein

Der Verein Jugendtreff Tankraum wird durch einen Vorstand geführt und in der Regel sind die Eltern der Jugendlichen Mitglieder des Vereins.

Diese sollen den Verein tragen und auch die entsprechenden Vereinsrechte ausüben können. Der Treff wird von einem Jugendleiter betreut.

Die Gemeinde Vaz/Obervaz unterstützt den Verein durch einen finanziellen Beitrag und stellt den Raum zur Verfügung.

Unser Ziel

  • Der Jugendtreff ist ein Ort an dem die Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 jährig ihre Freizeit ohne Konsum- und Leistungszwang verbringen können.
  • Die Jugendlichen können ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen und erhalten wenn nötig Unterstützung durch die Jugendtreffleitung.
  • Soziale Werte und Normen werden den Jugendlichen vermittelt.
  • Der respektvolle Umgang mit den Mitmenschen und der Umwelt kann im Jugendtreff geübt werden.
  • Die Jugendlichen beteiligen sich aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Jugendtreffs.


Kontakt aufnehmen

Hast du Fragen? Dann melde dich doch direkt beim Jugendtreffleiter Claudio Baltermi.


Voa Sporz 4 / 7078 Lenzerheide / jugendtreff@vazobervaz.ch /  +41 79 631 02 94